Schwermetalle und Dampfen: Eine überzogene Warnung

Schwermetalle und Dampfen: Eine überzogene Warnung

Auteur de l'article :

Date de publication :

Das Magazin 60 Millionen Konsumenten schwenkt seine aufsehenerregende Titelseite über das Dampfen, im deutlichen Widerspruch zu den Schlussfolgerungen des Artikels die viel beruhigender sind...

Und ein frohes neues Jahr für das Dampfen!

Schwermetalle und Dampfen: Eine überzogene Warnung

Das Magazin hat Tests an sechs Modellen von E-Zigaretten und vier E-Liquids durchgeführt, um die Anwesenheit verschiedener Substanzen zu messen: COV (flüchtige organische Verbindungen), Schwermetalle, Aldehyde, Terpene und 3-MCPD (eine toxische Substanz, die durch das Erhitzen von Sucralose, einem selten verwendeten Süßstoff, entsteht). Auf der Titelseite steht: „Dampfen: Achtung vor Schwermetallen“.

Die ersten Ergebnisse sind positiv und man versteht bereits schlecht den alarmierenden Titel des Artikels: Alle getesteten E-Liquids sind konform und es wurden keine Anomalien festgestellt, weder in besorgniserregenden noch unerwarteten Mengen an Aldehyden, Terpenen oder Schwermetallen. Diese Feststellung stimmt mit den vielen wissenschaftlichen Studien überein, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden und die das Interesse am Dampfen im Rahmen einer Risikoreduzierung im Vergleich zum Tabak hervorheben.

Die Warnung des Magazins bezieht sich hauptsächlich auf Spuren von Schwermetallen, die in den Zügen festgestellt wurden, aber nach einem eher seltsamen Testprozess:

  • Das E-Liquid war eine Woche lang in der Kartusche gestanden.
  • Die Heizleistung war auf das maximale mögliche Niveau für den installierten Widerstand eingestellt.

Die gemessenen Mengen bleiben erneut unter den Alarmgrenzwerten: „Insgesamt können nur die Bleiwerten und Nickelwerte Bedenken bei starken Dampfern aufwerfen“. Das stellt eine Verbesserungschance für den Dampfen-Sektor dar, aber rechtfertigt keine Warnung, angesichts der konkreten Daten zur täglichen Exposition.

Es ist offensichtlich, dass der eingeatmete Dampf höhere Konzentrationen für bestimmte Produkte aufweist, wenn man ihn mit der umgebenden Luft vergleicht (eins der Kriterien, das vom Magazin für seine Tests verwendet wurde!). Aber ein solcher Vergleich ist nicht ehrlich: Wenn man dampft, befindet man sich in einem Prozess der Tabakentwöhnung, man möchte vor allem die wirklich gefährliche Tabakverbrennung vermeiden, und man dampft nicht wie man atmet... Die Verwendung einer E-Zigarette ist sicherlich nicht ohne Risiko, aber man muss dies im Verhältnis zur Nutzungsfrequenz und vor allem im Hinblick auf den offensichtlichen Gewinn im Vergleich zum Tabakrauch betrachten.

Die Testergebnisse, insgesamt beruhigend, stehen daher in flagranten Widerspruch zum Titel und der alarmierenden Titelseite des Dossiers, was den Eindruck erweckt, dass das Hauptziel darin bestand, Aufmerksamkeit in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage zu erregen. Leider geschieht dieser Ansatz auf Kosten einer differenzierten und pädagogischen Information. In Bezug auf ein Thema der öffentlichen Gesundheit sollte die Sensationsgier der Genauigkeit und Strenge weichen, da die Dampfer klare und besser kontextualisierte Informationen verdienen, anstatt reißerischer Schlagzeilen.

Was man behalten sollte:

➜ Alle E-Liquids entsprechen den Vorschriften. Die Analyse betrifft die Züge.

➜ Die „verdächtigen“ Werte werden nur nach einem Prozess festgestellt, der nichts mit den Gewohnheiten eines Dampfers im Entwöhnungsprozess zu tun hat (wer benutzt sein Gerät schon eine Woche lang nicht?).

➜ Die festgestellten Werte sind im Vergleich zum Tabakrauch nicht alarmierend.

Leitfaden für verantwortungsbewusste Dampfer

  • Verwenden Sie eine qualitativ hochwertige E-Zigarette: Zum Beispiel orientiert man sich am Ruf des Herstellers und an der CE-Kennzeichnung, die die Einhaltung von Konstruktionsnormen garantiert.
  • Wählen Sie E-Liquids, die nach den Regeln der Kunst hergestellt wurden: Man kauft in einem spezialisierten Geschäft, das sich wirklich um seine Kunden kümmert und zuverlässige Produkte auswählt. Die meisten französischen Hersteller warten nicht darauf, dass bestimmte Verbindungen verboten werden, um sie nicht zu verwenden.
  • Stellen Sie die richtigen Einstellungen ein: Es ist wichtig, die empfohlene Heizleistung entsprechend dem Widerstand zu respektieren, um die Bildung von Aldehyden zu vermeiden.
  • Pflegen Sie Ihr Gerät: Ihr Produkt ist die Lösung zur Entwöhnung, die Sie gewählt haben, um Ihre Tabaksucht zu überwinden. Pflegen Sie es richtig: Es verdient eine bessere Behandlung als eine stinkende Zigarettenschachtel, die auf dem Armaturenbrett in der Sonne liegt. Würden Sie Fleisch essen, das eine Woche lang ohne Kühlschrank auf einem schmutzigen Teller gelegen hat? Bei Ihrem Gerät ist es genauso.

Tabak tötet, aber nicht die E-Zigarette!

In den Warenkorb gelegt!
Anzahl
Weiter einkaufen