Material

Wie wählt man seine E-Zigarette aus?

Haben Sie sich entschieden, mit einer E-Zigarette mit dem Rauchen aufzuhören?

Wir haben an alles gedacht und einen Blog erstellt, der sich ganz diesem Thema widmet!

Die verschiedenen Modelle je nach Ihrem Profil, die verschiedenen Arten von E-Zigaretten, besuchen Sie schnell die dedizierte Seite, indem Sie hier klicken.


Wie entsorgt man seine E-Zigarette / Puff?

Heutzutage sind wir uns alle bewusst, wie wichtig Recycling ist, leider kann nicht alles so recycelt werden, wie wir es uns wünschen würden.

E-Garette bietet Ihnen einen detaillierten Leitfaden, der Ihnen genau erklärt, was mit jedem Ihrer gebrauchten Vape-Produkte zu tun ist!

Wir laden Sie ein, ihn hier zu konsultieren!


Meine E-Zigarette lässt sich nicht mehr einschalten

Es kann mehrere Gründe geben, warum sich Ihre E-Zigarette nicht mehr einschaltet.

Überprüfen Sie zunächst die Batterie:

  • Integrierte Batterie: Überprüfen Sie, ob die Akkulaufzeit ausreicht, um weiter dampfen zu können, und ob der Verdampfer richtig eingeschraubt ist (um einen Fehlkontakt zu vermeiden)

  • Akkus: ACHTUNG, Modelle mit Akkus werden nicht mit dem Kauf geliefert, wenn Ihre Akkus in Ihrer Box vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass sie richtig eingelegt sind, keine Polaritätsumkehr vorliegt und die Akkus richtig geladen sind.

Alles über Akkus: finden Sie hier!

Und was passiert, wenn trotz Laden nichts passiert?

Versuchen Sie es mit einem anderen Ladegerät, es könnte sein, dass das ursprüngliche defekt ist.

Überprüfen Sie auch, ob der Ladeanschluss verschmutzt ist. Indem Sie hinein blasen, können manchmal Staubpartikel entfernt werden.

Wenn der USB-C-Anschluss beschädigt ist, müssen Sie leider das Gerät wechseln, wenn es sich um ein Gerät mit eingebautem Akku handelt.

Für Geräte mit abnehmbaren Akkus könnte Ihr Akkuladegerät möglicherweise das Problem sein. Sie können jedoch Ihren Akku direkt über den USB-Anschluss Ihrer Box aufladen.

Warum E-Garette empfiehlt, ein externes Ladegerät zu verwenden? Hier erfahren Sie alles darüber.


Was bedeutet die Meldung „Check Coil“ auf meiner E-Zigarette?

Wenn Ihre E-Zigarette „Check Coil“ oder „No Coil Detected“ anzeigt, bedeutet dies, dass es ein Problem mit Ihrem Verdampferkopf gibt.

Mehrere Kontrollpunkte:

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Verdampferkopf korrekt eingesetzt und festgeschraubt ist.

Zögern Sie nicht, ihn abzuschrauben und mit einem weichen Tuch zu reinigen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Sie können Hilfe finden, indem Sie unseren Leitfaden zu diesem Thema konsultieren.


Was bedeutet die Meldung „Atomizer Short“ auf meiner E-Zigarette?

Ihre E-Zigarette zeigt „Atomizer Short“ an und Sie können nicht ziehen.

Ein Problem könnte bei Ihrem Clearomizer liegen.

Die Ursachen können vielfältig sein:

  • Ein Verbindungsproblem zwischen der Batterie und dem Clearomizer. Wenn möglich, können Sie versuchen, Ihren Clearomizer auf einer anderen Batterie zu platzieren.

  • Ein Widerstandswert, der zu niedrig für Ihre Batterie ist.

  • Die Pflege Ihrer E-Zigarette.

Denken Sie daran, regelmäßig die Dichtungen zu überprüfen und kleine Flüssigkeitslecks zu reinigen. Vergessen Sie auch nicht, regelmäßig Staub zu entfernen, um zu verhindern, dass Staubpartikel Ihre Verbindungen oder den USB-Anschluss blockieren.


Wann sollte man den Verdampferkopf seiner E-Zigarette wechseln?

Wenn Sie regelmäßig mit einer E-Zigarette dampfen, ist es wichtig zu wissen, wann es Zeit ist, den Verdampferkopf zu wechseln. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hinweisen könnten, dass es an der Zeit ist, den Verdampferkopf Ihrer E-Zigarette zu ersetzen:

  • Verbrennter oder veränderter Geschmack: Wenn Sie einen verbrannten oder unangenehmen Geschmack bemerken, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Verdampferkopf das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Wenn der Verdampferkopf abgenutzt ist, erhitzt er das E-Liquid möglicherweise nicht mehr gleichmäßig, was den Geschmack des Dampfes beeinträchtigt.

  • Verringerte Dampfausbeute: Wenn Sie feststellen, dass Ihre E-Zigarette weniger Dampf produziert als zuvor, könnte dies darauf hinweisen, dass der Verdampferkopf durch E-Liquid-Rückstände oder Ablagerungen verstopft ist.

  • E-Liquid-Leckagen: Leckagen an der Basis der E-Zigarette können auf ein Problem mit dem Verdampferkopf hinweisen. Wenn der Verdampferkopf nicht richtig heizt oder beschädigt ist, kann dies zu Flüssigkeitslecks führen.

  • Veränderungen beim Geschmack: Wenn Sie ein Kribbeln oder eine Reizung im Mund bei der Inhalation spüren, könnte dies auf einen defekten oder verstopften Verdampferkopf hinweisen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, den Verdampferkopf Ihrer E-Zigarette alle 1 bis 3 Wochen zu wechseln, abhängig von der Häufigkeit Ihres Dampfens und dem Typ des verwendeten E-Liquids. Dunklere E-Liquids können den Verdampferkopf schneller verschmutzen, was einen häufigeren Austausch erforderlich machen kann. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers Ihres Clearomizers zu befolgen, um zu erfahren, wie der Verdampferkopf richtig gewechselt wird.

Wie wird der Verdampferkopf Ihrer E-Zigarette vorbereitet?

Die Vorbereitung des Verdampferkopfs Ihrer E-Zigarette ist ein wichtiger Schritt, um eine optimale und problemlose Dampferfahrung zu gewährleisten:

  • Vorbereitung: Bevor Sie den Verdampferkopf vorbereiten, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Elemente zur Hand haben, einschließlich Ihrer E-Zigarette, des leeren Tanks, eines neuen Verdampferkopfs und Ihres bevorzugten E-Liquids.

  • Verdampferkopf benetzen: Geben Sie ein paar Tropfen E-Liquid direkt auf die Öffnungen des Verdampferkopfs, um ihn zu sättigen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden, um Leckagen zu vermeiden.

  • Montage: Nachdem der Verdampferkopf mit E-Liquid benetzt ist, setzen Sie ihn in den Tank Ihrer E-Zigarette ein. Achten Sie darauf, dass er richtig eingesetzt und fest verschraubt ist.

  • Tank füllen: Füllen Sie den Tank Ihrer E-Zigarette mit Ihrem bevorzugten E-Liquid. Achten Sie darauf, den maximalen Füllstand nicht zu überschreiten, um ein Überlaufen zu vermeiden.

  • Warten: Lassen Sie Ihre E-Zigarette etwa zehn Minuten ruhen, damit der Verdampferkopf vollständig mit E-Liquid gesättigt wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um trockene Züge bei der ersten Benutzung zu vermeiden.

  • DAMPFEN: Sobald der Verdampferkopf richtig vorbereitet ist, können Sie beginnen, einen gesunden und angenehmen Dampf zu genießen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr neuer Verdampferkopf gut vorbereitet ist und bereit zur Nutzung. Dies hilft, unangenehme verbrannte Geschmäcker zu vermeiden und verlängert die Lebensdauer Ihres neuen Verdampferkopfs.


In den Warenkorb gelegt!
Anzahl
Weiter einkaufen